Führen in einer risikobereiten Kultur
Kreativität, Empathie und Zusammenarbeit – Führen in einer risikobereiten Kultur, die Ideen fördert und das Ego an der Tür stehen lässt.
Diese Kategorie beschäftigt sich mit den Grundlage des Ideenmanagements, den Vorgehensmodellen und wesentlichen Basisinformationen.
Kreativität, Empathie und Zusammenarbeit – Führen in einer risikobereiten Kultur, die Ideen fördert und das Ego an der Tür stehen lässt.
Die im ersten Beitrag vorgestellten Kennzahlen stellen sicherlich die wichtigste Basis zur Bewertung des Ideenmanagements im Betrieb dar. Sie eignen sich auch hervorragend zum Vergleich mit anderen Unternehmen. Dieser Beitrag behandelt nun einige ergänzende Kennzahlen, die auf die Einbettung Ihres …
Viele Unternehmen haben für ihr Betriebliches Vorschlagswesen (BVW) eine Mischform zwischen dem zentralen Ideenmanagement und dem Vorgesetztenmodell eingeführt. Diese Mischform wird auch oft als Hybridmodell bezeichnet und umfasst Aspekte der beiden anderen Organisationsformen des Ideenmanagements. Welches Modell mehr Einfluss hat, …
Im Gegensatz zum zentralen Ideenmanagement (IDM) übernimmt bei dessen dezentraler Organisation der direkte Vorgesetzte des Ideenbringers wesentliche Aufgaben im Betrieblichen Vorschlagswesen (BVW). Daher wird diese Organisationsform auch oft als Vorgesetztenmodell bezeichnet. Die Rolle des Vorgesetzten Die stärkere Einbindung der Führungskraft …
Dezentrales Ideenmanagement (Vorgesetztenmodell) Weiterlesen »
Traditionell sind das Betriebliche Vorschlagswesen (BVW) und das Ideenmanagement (IDM) im Unternehmen zentral organisiert. Je nach Unternehmensgröße sind einige Mitarbeiter oder auch eine ganze Abteilung ausdrücklich mit Aufgaben zum Ideenmanagement betraut. Der Ideenmanager Eine der wesentlichen Funktionen hat dabei der …